AGB´s und Datenschutz für den Gutscheinkauf
Kleinen Moment noch – die Webseite wird geladen …
Familienhotels Südtirol
Menü

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kauf von Gutscheinen

1. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlinekauf von Gutscheinen

1.1 Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf mittels Fernabsatzvertrag von Familienhotels-Südtirol-Gutscheinen, die online auf der Website www.familienhotels.com erworben werden können.

1.2 Inhaber der Website und Verkäufer ist die Familienhotels Südtirol Genossenschaft – Familienhotels Südtirol Genossenschaft mit Sitz in Brixen (BZ), Satzlstraße 4, MwSt.-Nr./St.-Nr. 01650890211.

2. Begriffsbestimmungen

2.1 Für die Zwecke dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen versteht man unter:

  • Gutschein/Geschenkkarte/Gift Card, den nicht auf einen Namen lautenden Einkaufsgutschein, der ausschließlich für den Erwerb von ausdrücklich und direkt auf unserer Website angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen verwendet werden kann;
  • Verkäufer, die Familienhotels Südtirol Genossenschaft – Familienhotels Südtirol Genossenschaft mit Sitz in Brixen (BZ), Satzlstraße 4, MwSt.-Nr./St.-Nr. 01650890211;
  • Käuferin/Käufer, die Person, die den Gutschein bestellt und kauft. Die Daten zur Identifizierung der Käuferin/des Käufers sind in den bei der Bestellung des Gutscheines angeforderten „Informationen über die Käuferin/den Käufer“ angeführt;
  • Begünstigte/Begünstigter, die natürliche Person, an die die Käuferin/der Käufer den Gutschein verschenkt;
  • Familienhotels, die auf der Website ausdrücklich angegebenen Familienhotels Südtirol, bei denen die Gutscheine eingelöst werden können; 
  • Website, die Website www.familienhotels.com;
  • Verbraucherschutzgesetzbuch, das GvD Nr. 206/2005;
  • Bedingungen, die gegenständlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen.

3. Kaufbedingungen und Vertragsgegenstand

3.1 Der Vertrag wird zwischen der Käuferin/dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen und kommt nach Feststellung der erfolgreichen Bezahlung des Gutscheins zustande. Mit dem Kauf des Gutscheins akzeptiert die Käuferin/der Käufer die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4. Bestellung und Bezahlung

4.1 Die Bestellung des Gutscheines erfolgt in telematischer Form auf der Website des Verkäufers und wird mittels Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlt. Die Käuferin/der Käufer erklärt, dass die von ihr/ihm bei der Bestellung und dem Kauf des Geschenkgutscheins angegebenen Daten korrekt und wahrheitsgemäß sind: Es ist der Käuferin/dem Käufer strengstens untersagt, beim Ausfüllen des Bestellformulars falsche und/oder erfundene und/oder fiktive und/oder Dritten gehörende Daten anzugeben.

4.2 Der bezahlte Gutschein wird der Käuferin/dem Käufer in digitaler Form per E-Mail an die von ihr/ihm bei der Bestellung in der Rubrik „Informationen über die Käuferin/den Käufer“ angegebene E-Mail-Adresse geschickt und kann sofort ausgedruckt werden. Durch Ausfüllen eines entsprechenden Felds bei der Bestellung kann die Käuferin/der Käufer den erworbenen Gutschein in analoger Form mittels Postzustellung erhalten.

4.3 Der Gutschein ist mit einem eindeutigen numerischen Code versehen, der nur einmal verwendet werden kann und für die Einlösung des Gutscheins erforderlich ist. Die Käuferin/der Käufer und/oder die/der Begünstigte werden ausdrücklich darüber informiert und erklären sich darüber im Klaren, dass die Kenntnis des eindeutigen Gutscheincodes die Verwendung des Gutscheines in den Familienhotels durch jeden ermöglicht: Dieser numerische Code muss daher von der Käuferin/vom Käufer oder von der/dem Begünstigten, der/dem er geschenkt wurde, sehr sorgfältig aufbewahrt werden. 

4.4 Die Käuferin/der Käufer und/oder die/der Begünstigte sind für die Aufbewahrung oder die Verwendung des originalen Gutscheins verantwortlich. Für eine missbräuchliche Verwendung des Geschenkgutscheins wird keine Haftung übernommen. Der Verkäufer haftet nicht für Verlust, Diebstahl, Beschädigung, Zerstörung, Annullierung oder missbräuchliche Verwendung des Gutscheins: Der Gutschein kann nicht gesperrt und/oder ersetzt und der Betrag nicht zurückerstattet werden, auch nicht durch Ausstellung eines neuen Gutscheines. Der Geschenkgutschein, der auf betrügerische oder illegale Weise erlangt wurde, gilt als nichtig, als unwirksam und als nicht geeignet für den Erwerb von Waren und/oder Dienstleistungen, die auf der Website angeboten werden, wobei sich der Verkäufer das Recht vorbehält, Schadenersatz einzufordern.

5. Preise und Produkte

5.1 Der gekaufte oder bestellte Gutschein kann weder ganz noch teilweise in bar abgelöst werden, berechtigt nicht zu teilweisen Barauszahlungen und kann nicht für den Kauf eines anderen Gutscheines verwendet werden.

5.2 Ist der Verbrauch  des Gutscheins geringer als der Gesamtwert des Gutscheins, erhält die Inhaberin/der Inhaber den angepassten Gutschein mit dem entsprechenden Differenzbetrag. Die diesbezügliche Quittung wird der Käuferin/dem Käufer direkt nach der Zahlung übermittelt. Für Verzögerungen bei der Zustellung auf dem Postweg wird keine Haftung übernommen. Der Gutschein ist nur gültig, wenn der geschuldete Betrag vollständig bezahlt wurde und die Zahlung erfolgreich war. Die Gültigkeitsdauer des Gutscheins beträgt 1 Jahr ab dem Datum seiner Ausstellung. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer kann der Gutschein nicht mehr verwendet oder eingelöst werden, auch wenn er nicht vollständig oder nur teilweise eingelöst wurde.

5.3 Die Artikel und Verpackungen können sich während der Gültigkeitsdauer ändern und/oder von den Angaben auf dem Gutschein abweichen.

6. Verwendung des Gutscheins

6.1 Nach Abschluss des Kaufs wird der Gutschein, je nach Angabe der Käuferin/des Käufers bei der Bestellung, entweder telematisch oder per Post an die Käuferin/den Käufer zugesandt, die/der ihn selbst verwenden oder an eine Begünstigte/einen Begünstigten verschenken kann: In letzterem Fall obliegt es der Käuferin/dem Käufer, die Begünstigte/den Begünstigten über die gegenständlichen Bedingungen zu informieren, die auf der Website veröffentlicht und dort abrufbar sind.

6.2 Der Gutschein ist ein Inhaberpapier, nicht auf einen bestimmten Namen ausgestellt und nicht wiederaufladbar. Er kann nicht gehandelt werden und ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Käuferin/des Käufers oder der/des Begünstigten bestimmt.

6.3 Inhaberin/Inhaber des Gutscheins ist die Person – entweder die Käuferin/der Käufer oder die/der Begünstigte –, die diesen zuerst, auch nur teilweise, nutzt (siehe Punkte 4.3 und 5.2).

6.4 Die Käuferin/der Käufer und die/der Begünstigte werden gemäß Punkt 4.3 der vorliegenden Geschäftsbedingungen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Gutschein mit einem eindeutigen numerischen Code versehen ist, der nur einmal verwendet werden kann. Die Kenntnis und Verwendung eines solchen eindeutigen numerischen Codes ermöglichen es, den Gutschein ganz oder teilweise einzulösen; dieser ist dann nicht mehr nutzbar. Wenn der Verbrauch des Gutscheines unter dem Gesamtwert des Gutscheins liegt, erhält die Inhaberin/der Inhaber des Gutscheines denselben Gutschein in Höhe der Differenz, wie unter Punkt 5.2 beschrieben.

6.5 Der Verkäufer bzw. die Familienhotels können nicht haftbar gemacht werden, wenn es sich bei der Benutzerin/dem Benutzer des Gutscheines, die einen nicht namentlichen Inhaberbrief darstellt, nicht um die Käuferin/den Käufer oder die Begünstigte/den Begünstigten handelt (siehe Punkte 4.3, 4.4, 6.2, 6.3).

7. Rücktrittsrecht

7.1 Nur die Käuferin/der Käufer und nicht die/der Begünstigte kann gemäß Art. 52 des Verbraucherschutzgesetzbuchs innerhalb von 14 Tagen ab Ausstellung des Gutscheins durch schriftliche Mitteilung an den Verkäufer vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Wenn der Gutschein innerhalb dieser 14-tägigen Frist ab Ausstellung des Gutscheins ganz oder auch nur teilweise eingelöst wurde, ist der Rücktritt ausgeschlossen (siehe Punkt 5.2).

8. Datenschutz

8.1 Die Käuferin/der Käufer erklärt sich verantwortlich für die Mitteilung ihrer/seiner persönlichen Daten und für die eventuelle Angabe des Namens der/des Begünstigten im Zuge der telematischen Bestellung. Mit dem Kauf des Gutscheines akzeptiert die Käuferin/der Käufer diese Bedingung stillschweigend. Alle Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Cookies sind unter folgendem Link www.familienhotels.com/privacy abrufbar.

Aufklärungsschreiben zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 Verordnung (EU) 2016/679

Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 679/2016 („DSGVO“) durch die Familienhotels Genossenschaft, mit Sitz in 39042 Brixen, Satzlstraße 4, als Verantwortlichen erfolgt („Verantwortlicher“), um den Gutscheinerwerb auf der Webseite www.familienhotels.com zu ermöglichen.

Arten der verarbeiteten Daten

Der Verantwortliche verarbeitet gemäß der Definition nach Art. 4(1) DSGVO personenbezogene Daten, die bei Abschluss und Erfüllung des jeweiligen Vertrags erhoben werden, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Handynummer, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen und generelle Kontaktdaten; in Folge kurz „personenbezogene Daten".

Zweck, Rechtsgrundlage und Freiwilligkeit der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden - nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, sofern erforderlich - zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen, Bearbeitung eventueller Auskunfts- oder Assistenzanfragen, Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit des Unternehmens (wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Buchhaltung, Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten) [Rechtsgrundlage gemäß Art. 6(1)(b) DSGVO];
  • Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer und steuerlicher Verpflichtungen [Rechtsgrundlage gemäß Art. 6(1)(c) DSGVO].

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke ist freiwillig, in Ermangelung dieser ist es uns nicht möglich, den Vertrag abzuschließen bzw. zu erfüllen.

Empfänger und Übermittlung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können mit folgenden Empfängerkategorien geteilt werden:

  • natürliche Personen, die vom Verantwortlichen nach Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt wurden (z.B. Mitarbeiter und Systemadministratoren);
  • Berater und Kreditinstitute für Buchhaltungs- und Verwaltungszwecke, Handelskammern und ähnliche, sofern die Übermittlung notwendig oder zur Ausübung der angeforderten Tätigkeit zweckdienlich erweist, die in der Regel als Auftragsverarbeiter für den Verantwortlichen tätig sind;
  • Anbieter von Kreditkartendiensten, die als autonome Verantwortliche handeln;
  • Anbieter von Kundenbetreuungsdiensten, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO handeln;
  • Personen, Einrichtungen oder Behörden, denen Ihre personenbezogenen Daten gemäß gesetzlichen Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zu übermitteln sind.

Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur für jene Dauer gespeichert, die erforderlich ist, um die vorgesehenen Leistungen zu erbringen. Davon ausgenommen sind längere Aufbewahrungs- bzw. Speicherfristen, die in geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind, einschließlich jener des Art. 2946 ZGB. Weitere Informationen erhalten Sie vom Verantwortlichen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, eine Berichtigung oder Löschung der Daten zu verlangen oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen; Sie haben zudem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung in den von Art. 18 DSGVO vorgesehenen Fällen zu verlangen, sowie das Recht, die Daten in den nach Art. 20 DSGVO vorgesehenen Fällen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern. Entsprechende Anfragen an den Verantwortlichen können an die folgende Adresse gesendet werden: info@familienhotels.com.

In jedem Fall haben Sie das Recht gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (für Italien: Garante per la protezione dei dati personali), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltende Rechtsvorschriften verstößt.

Newsletter